Hintergrund
Der Wunsch nach Informationen über die Wirksamkeit einer Maßnahme mit Hilfe einer Evaluation (= Bewertung oder Überprüfung von Programmen, Prozessen oder Produkten) ist nicht nur sehr beliebt, die Durchführung ist oft auch sehr komplex. Dies liegt vor allem an drei zu überwindenden Klippen: (1) Wir müssen die gewünschte Veränderung überhaupt störungsfrei messen oder erfassen können. (2) Wir müssen streng genommen vor der Maßnahme und nach der Maßnahme messen, um eine Veränderung auf die Maßnahme zurückführen zu können und (3) es darf keine alternativen Erklärungen für die erfasste Veränderung geben.
Da wir in der Praxis nur selten diese theoretisch hergeleiteten Bedingungen vorfinden, sind zwangläufig Kompromisse notwendig. Die Einschätzung, welche dieser Kompromisse vertretbar sind, verlangt einerseits eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung und andererseits viel Erfahrung. Darüber hinaus ist selbstverständlich eine enge Abstimmung mit Ihnen als Auftraggeber notwendig.
Anwendungen
Nach reichlicher Überlegung haben Sie sich dafür entschieden, ein Prämiensystem in Ihrem Unternehmen einzuführen. Neben der Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter wollen Sie natürlich auch deren Leistung steigern. Vielleicht haben Sie ja bereits kurz nach der Einführung der Prämien das subjektive Gefühl, dass Ihre Mitarbeiter tatsächlich leistungsfähiger sind. Falls Ihnen dieses bloße Gefühl jedoch nicht ausreichen sollte und Sie wissen möchten, wie viel mehr an Leistung Ihre Mitarbeiter tatsächlich zeigen, dann kommen Sie an einer fundierten Wirksamkeitsanalyse, an deren Ende Sie Kosten und Nutzen ganz konkret gegeneinander abwägen können, nicht vorbei.
Gern übernehmen wir den kompletten Prozess einer Wirksamkeitsanalyse für Fragestellungen jeglicher Art. Sprechen Sie uns jederzeit an.